Zu den Rezepten

Zwei Alkohol bitte, egal was.

Die Hochzeit deiner besten Freunde ist totaler Müll und du bist deswegen schon so verzweifelt, dass es Dir völlig egal ist, ob Deine Cocktails schmecken? Dann bist Du hier richtig.

Die Entstehung

Der Surfer on Acid ist ein beliebter moderner Klassiker, der von Eric Tecosky in den 1990er Jahren in Kalifornien kreiert wurde. Er wird auch häufig als Shot serviert. Der Jägermeister wird durch den süßen Kokosnussrum und den säuerlichen Ananassaft überdeckt und ist ein Drink, der Spaß macht – vorausgesetzt man mag Jägermeister.

ab Auf die Jagd

Surfer on Acid

#zweialkoholbitteegalwas

3 cl Jägermeister
3 cl Kokosnussrum
3 cl Ananassaft
Eiswürfel

1 oz Jägermeister
1 oz Kokosnussrum
1 oz Ananassaft
Eiswürfel

1 Teil Jägermeister
1 Teil Kokosnussrum
1 Teil Ananassaft
Eiswürfel

Alle Zutaten in einen Shaker geben und schütteln.

Danach in einen Tumbler mit Eiswürfeln gießen und mit Ananasblättern garnieren.

Surfer on Acid. Surfer on Acid. Surfer on Acid. Surfer on Acid. Surfer on Acid. Surfer on Acid. Surfer on Acid. Surfer on Acid.

The Salty Bird. The Salty Bird. The Salty Bird. The Salty Bird. The Salty Bird. The Salty Bird. The Salty Bird. The Salty Bird.

The Salty Bird

#zweialkoholbitteegalwas

4,5 cl Weißer Rum
2,25 cl Campari
4,5 cl Ananassaft
1,5 cl Limettensaft
1,5 cl Zuckersirup
Prise Salz
Eiswürfel

1 1/2 oz Weißer Rum
3/4 oz Campari
1 1/2 oz Ananassaft
1/2 oz Limettensaft
1/2 oz Zuckersirup
Prise Salz
Eiswürfel

1 1/2 Teile Weißer Rum
3/4 Teil Campari
1 1/2 Teile Ananassaft
1/2 Teil Limettensaft
1/2 Teil Zuckersirup
Prise Salz
Eiswürfel

Den Shaker mit Eiswürfeln füllen.

Alle Zutaten zugeben und kräftig schütteln, um den gewünschten Schaum zu bekommen.

Danach in ein Highball-Glas mit Eiswürfeln gießen und mit einer Limettenscheibe oder einem Stück Ananas garnieren.

Campari

The Salty Bird bringt durch den darin enthaltenen Campari eine recht bittere Note mit, wodurch er nicht für alle Geschmacksnerven die optimale Wahl ist.
Trotzdem ist Campari aus der Barszene nicht wegzudenken. Seit 2010 gibt es sogar eine eigene Campari-Gallerie in Italien, die die Geschichte des Likörs erzählt.

Mehr erfahren

Noch Trinkfest genug für mehr?