Mehr erfahren

Was brauche ich für meine Cocktails?

Neben den offensichtlichen Dingen wie einem Glas und einem Shaker gibt es noch weitere Hilfsmittel, die Du brauchst, um Deine eigenen Cocktails zuhause machen zu können. Was alles dazu gehört, erfährst Du hier.

Der Cocktailshaker

Bei den Cocktailshakern unterscheidet man zwischen dem Boston-Shaker und dem Cobbler-Shaker. Der Cobbler-Shaker ist ein dreiteiliger Shaker, der Boston-Shaker besteht aus zwei Teilen – einem großen und einem kleinen Becher wie auf dem Bild zu sehen ist.
Von professionellen Barkeepern wird hauptsächlich der Boston-Shaker verwendet, da er kreativere Möglichkeiten bei der Zubereitung bietet.
Grundsätzlich haben beide Shaker aber die gleichen Aufgaben – die Zutaten vermischen und dabei kühlen.
Wenn Du für den Anfang noch keinen Shaker hast, kannst Du auch einen einfachen Mixbecher verwenden.

Set Kaufen

Das Rührglas

Ein Rührglas, im Englischen Mixing Glass genannt, braucht ihr immer dann, wenn ihr einen Cocktail rührt statt schüttelt. Dabei erleichtert es euch das Rührglas, einen gut gekühlten und gemischten Cocktail zu bekommen. Und nebenbei sieht das Rührglas auch wesentlich cooler aus als ein einfaches Gefäß zum Umrühren.

Kaufen

Der Jigger

Den Jigger verwendest Du um alle flüssigen Zutaten für Deinen Cocktail abzumessen. Dabei hat der Jigger meist einen größeren und kleineren Teil, oft im Verhältnis 2 zu 1. Damit kannst Du alle Mengenangaben problemlos abmessen.
Bei Jiggern gibt es unterschiedliche Materialien, Formen und unterschiedliche Einheiten. Manche geben die Menge in cl (Zentiliter) und andere in oz (Unzen) an. Mit unseren Rezepten ist das aber kein Problem, da Du immer zwischen cl und oz wechseln kannst.

Der Ausgießer

Ein Ausgießer erleichtert das Einschenken von Flüssigkeiten in das Glas oder den Jigger enorm. Außerdem bekommt man so immer eine konstante Menge Flüssigkeit aus der Flasche, was einem das Freepouring ermöglicht. Dabei misst man die Menge der Flüssigkeit nicht an einer Skala ab, sondern zählt eine gewisse Zeit ab, während man einschenkt.

Der Hawthorne-Strainer

Der Hawthorne-Strainer trägt normalerweise am Rand eine Spirale, um Eiswürfel und Fruchtstücke vom Drink fernzuhalten. Dazu wird er vor dem Ausgießen auf den Shaker aufgesetzt. Als Ersatz kannst Du auch ein einfaches Küchensieb verwenden.

Der Julep-Strainer

Der Julep-Strainer sieht aus wie eine kleine Schöpfkelle und passt genau bis zum Rand in ein Mixglas oder einen Shaker, wenn man ihn im korrekten Winkel einführt. Die Flüssigkeit wird dann durch Löcher oder Schlitze ausgegossen und hält die Eiswürfel zurück.

Das einfache Barsieb

Das Barsieb wird oft als zweites Sieb verwendet, wenn beispielsweise Kräuter wie Minze oder Früchte mit im Shaker landen. Damit verhindert man beim Ausgießen, dass kleine Reste oder Kerne ins Glas gelangen, die beim Trinken stören würden.

Die Eiswürfelzange

Eine Eiswürfelzange hat zwei Vorteile – zum einen erleichtert sie Dir den Umgang mit den Eiswürfeln, da Dir damit kein Eiswürfel mehr wegrutschen kann. Zum anderen kannst Du so Deinen Gästen die nötige Hygiene gewährleisten und musst die Eiswürfel nicht mit der Hand ins Glas befördern. Das verhindert zusätzlich auch noch kalte Hände.

Der Muddler

Einen Muddler gibt es auch wieder aus unterschiedlichen Materialien. Hier siehst Du einen Muddler aus Kunststoff und Aluminium, es gibt aber auch beispielsweise Modelle aus Holz.
Letztendlich erfüllen sie aber alle die gleiche Funktion. Sie werden verwendet, um Früchte und Kräuter im Glas oder im Shaker zu "muddlen" bzw. zu zerdrücken, damit diese ihr Aroma und ihren Saft oder ihre ätherischen Öle in den Drink abgeben.

Der Barlöffel

Der Barlöffel kommt zusammen mit dem Rührglas zum Einsatz, wenn der Cocktail gerührt werden muss. Außerdem wird der Barlöffel in manchen Fällen auch zum Abmessen von Flüssigkeiten verwendet, wenn nur geringe Mengen (~ 5 ml) benötigt werden.
Dabei gibt es Barlöffel in unterschiedlichen Längen und mit unterschiedlichem Gewicht. Hier musst Du selbst entscheiden, welcher Löffel Dir am besten in der Hand liegt.